Häufige Fragen von Geschäftsführern
Antworten, die Klarheit schaffen – ohne Berater-BlaBla.
1. Passt das überhaupt zu mir – und was bringt mir das konkret?
1.1 Für wen ist das KMU-Entwickler-System geeignet – und für wen nicht?
Das Programm richtet sich an Geschäftsführer von kleinen und mittleren Unternehmen mit 3 bis 70 Mitarbeitenden, die spüren: Das Tagesgeschäft frisst zu viel Zeit, Entscheidungen dauern zu lange, das Team fragt ständig nach – und das alles bremst das Unternehmen aus.
Wenn Sie merken, dass mehr möglich wäre, aber die Strukturen, Abläufe oder Zuständigkeiten nicht mitgewachsen sind, ist dieses Programm genau das Richtige. Besonders dann, wenn Sie sich selbst wieder mehr auf unternehmerische Aufgaben konzentrieren wollen, ohne ständig Feuerwehr zu spielen.
Wir arbeiten mit Geschäftsführern, die bereit sind, Verantwortung zu teilen, Entscheidungen zu vereinfachen und ihr Unternehmen systematisch weiterzuentwickeln. Nicht geeignet ist das Programm für alle, die lieber alles beim Alten lassen, Veränderungen nur in der Theorie gut finden oder auf externe Wunderlösungen hoffen.
1.2 Was bringt mir das konkret – außer einem besseren Gefühl?
Ein besseres Gefühl im Alltag ist ein angenehmer Nebeneffekt – aber nicht das Hauptziel.
Sie schaffen klare Strukturen, die dauerhaft funktionieren – auch wenn Sie selbst nicht überall dabei sind. Prozesse werden schlanker, Zuständigkeiten klarer, Kommunikation verbindlicher.
Das führt zu spürbarer Entlastung, senkt interne Reibungsverluste und reduziert operative Fehlerkosten. Gleichzeitig entsteht Raum für strategische Themen, Kundenpflege oder gezielte Umsatzentwicklung.
Kurz: Sie entlasten sich, senken Ihre internen Kosten – und schaffen die Voraussetzung für mehr Wachstum.
1.3 Funktioniert das auch in meiner Branche?
Ja – denn unser System basiert nicht auf Branchentricks, sondern auf strukturellen Prinzipien, die in nahezu jedem Unternehmen wirken.
Ob Handwerk, Pflege, Produktion, Handel oder Dienstleistung: Zeitfresser, Doppelarbeit und Ineffizienzen gibt es überall. Genau da setzen wir an – und das erfolgreich.
1.4 Warum ist die Zusammenarbeit auf Unternehmen mit 3 bis 70 Mitarbeitenden begrenzt?
Unternehmen dieser Größenordnung stehen in einer besonderen Spannung: zu komplex für reines Bauchgefühl, zu klein für klassische Hierarchien. Entscheidungen hängen an wenigen Personen, viele Mitarbeitende übernehmen Doppelrollen, Zuständigkeiten verschwimmen.
Dafür haben wir ein System entwickelt, das exakt hier wirkt: praxisnah, alltagstauglich und umsetzungsorientiert.
Größere Unternehmen sind nicht ausgeschlossen. Oft lässt sich das System gezielt auf Teilbereiche, Tochtergesellschaften oder Führungskreise übertragen – wenn dort ähnliche Engpässe bestehen.
1.5 Warum sollte ich gerade jetzt starten – läuft doch irgendwie?
"Irgendwie" ist kein belastbares Geschäftsmodell. Oft läuft es nur deshalb, weil Sie mit aller Kraft dafür sorgen.
Aber je länger Sie alles selbst steuern, desto mehr verfestigen sich ineffiziente Strukturen. Wer heute startet, hat in sechs Monaten ein tragfähiges System – statt in sechs Monaten wieder allein gegen die nächste Welle zu rudern.
2. Wie läuft das konkret ab – und was erwartet mich?
2.1 Was ist die Potenzial-Analyse – und warum starten wir damit?
Die kostenlose Potenzial-Analyse ist der erste Schritt. In einem 20-minütigen Telefonat analysieren wir anhand gezielter Fragen, ob und wo es in Ihrem Unternehmen strukturelle Engpässe gibt.
Sie beantworten vorab ein paar Online-Fragen zu Ihrer Situation. Im Gespräch selbst bekommen Sie eine klare Einschätzung: Entweder Sie sind bereits sehr gut aufgestellt – oder wir erkennen ganz konkret, wo ungenutzte Potenziale liegen.
2.2 Wie läuft das Analysegespräch ab – und wie lange dauert es?
Das kostenlose Analysegespräch findet telefonisch statt und dauert rund 20 Minuten. Planen Sie idealerweise 10 Minuten zusätzlich ein.
Wir stellen gezielte Fragen, die Sie spontan beantworten können. Am Ende wissen beide Seiten, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist. Sie gehen kein Risiko ein – können also nur gewinnen.
2.3 Gehe ich mit dem Analysegespräch irgendeine Verpflichtung ein?
Nein. Das Gespräch ist komplett kostenlos und unverbindlich. Es geht um Orientierung, nicht um Abschluss.
2.4 Was ist der Unterschied zwischen Analyse- und Strategiegespräch?
Das Analysegespräch dient der ersten Standortbestimmung. Wenn Potenzial erkennbar ist, folgt ein 90-minütiges, ebenfalls kostenloses Strategiegespräch online per Zoom.
Darin erhalten Sie eine klare Einschätzung Ihrer Situation, konkrete Empfehlungen und Best Practices – individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt. Sie gehen mit einem umsetzbaren Plan aus dem Gespräch.
2.5 Wie geht es nach dem Strategiegespräch weiter?
Sie entscheiden: Entweder Sie setzen die Empfehlungen eigenständig um – oder Sie starten mit dem sechsmonatigen KMU Entwickler-Programm.
Dort begleiten wir Sie eng und strukturiert: mit Impulsen, Review-Calls, Vorlagen, WhatsApp-Support und einem Erfolgsjournal. Klar, effizient und praxisnah.
2.6 Wie läuft die Zusammenarbeit konkret ab?
Das Programm ist vollständig digital aufgebaut. Warum? Weil es nicht darum geht, dass Dominik Krause als Berater-Guru in Ihrem Betrieb auftaucht – sondern darum, dass Sie wieder die Fäden in der Hand haben.
Dominik Krause begleitet Sie im Hintergrund mit einem strukturierten Fahrplan – und wir setzen gemeinsam genau da an, wo es in Ihrem Alltag am meisten Wirkung entfaltet.
Die Programmbausteine:
1. Wöchentliche Umsetzungsimpulse mit konkreten Aufgaben zur Umsetzung im Betrieb
2. Erfolgsjournal zur wöchentlichen Reflexion & Fortschrittsverankerung
3. 1:1 Live-Calls mit Dominik Krause (via Zoom) – Klartext, Sparring, Lösungen
4. WhatsApp-Support – direkter Draht bei Fragen, Blockaden oder Erfolgsmomenten
5. Videobibliothek mit Vorlagen und Checklisten zu allen Kernmodulen
Alltagstauglich, umsetzungsstark, individuell. Keine langen Theoriephasen – sondern Ergebnisse, die man spürt.
2.7 Wie viel Zeit muss ich investieren?
Rechnen Sie mit 60 bis 90 Minuten pro Woche. Viele Aufgaben lassen sich delegieren oder direkt in Ihre bestehenden Routinen integrieren.
Sie arbeiten nicht "mehr", sondern "anders": strukturierter, wirkungsvoller, klarer. Und gewinnen Zeit zurück – weil nicht mehr alles an Ihnen hängt.
2.8 Ich bin schon voll eingespannt – wie soll ich das noch schaffen?
Genau deshalb ist das Programm so konzipiert, dass es auch im stressigen Alltag funktioniert.
Wir arbeiten an den größten Hebeln, nicht an Nebenschauplätzen. Und wir setzen auf pragmatische Umsetzung. Daher werden wir im ersten Monat des Programms für Entlastung sorgen, sodass Sie im weiteren Verlauf die entsprechenden zeitlichen Ressourcen locker zur Verfügung stellen können. Das überrascht Geschäftsführer immer wieder.
2.9 Wie schnell sehe ich Ergebnisse?
Viele Teilnehmer berichten schon nach zwei bis drei Wochen von spürbaren Veränderungen: weniger Rückfragen, mehr Klarheit, ruhigere Abläufe.
Nach sechs Wochen heißt es oft: "Ich habe zum ersten Mal seit Monaten wieder Luft zum Denken."
3. Was unterscheidet Sie von anderen?
3.1 Ist das nicht klassische Beratung – nur anders verpackt?
Nein. Unser Ziel ist nicht, möglichst viele Beratungstage zu verkaufen oder mit langen Workshops Präsenz zu zeigen. Wir setzen auf ein praxiserprobtes System, das in echten KMUs funktioniert – schlank, direkt und wirkungsvoll.
Keine bunten PowerPoint-Bildchen. Keine endlosen Analysen. Keine Theoriemodelle, die in der Praxis scheitern.
Stattdessen erhalten Sie klare Impulse, umsetzbare Aufgaben und persönliche Begleitung – mit dem Ziel, Ihr Unternehmen spürbar zu entlasten und gleichzeitig Ihre Produktivität und Ertragskraft zu steigern.
Kurz: Keine Beratung zum Selbstzweck – sondern messbare Ergebnisse mit System.
3.2 Was qualifiziert Sie für die Arbeit als KMU-Entwickler?
Dominik Krause vereint über 15 Jahre Erfahrung in Organisationsentwicklung, Veränderungsbegleitung und Führung im Mittelstand – als Personalleiter, Change-Manager, Wirtschaftsingenieur, Wirtschaftspsychologe und Hochschuldozent.
Mehr als 4.500 Teilnehmende haben seine Trainings durchlaufen. Er kennt die Praxis – nicht aus PowerPoint, sondern aus der Verantwortung. In und mit inhabergeführten Unternehmen gewachsen, begleitet er heute Geschäftsführer, die ihr Unternehmen strukturiert, wirksam und mit klarer Linie weiterentwickeln wollen.
Seine Stärke: Komplexe Themen einfach auf den Punkt bringen – klar, motivierend, praxisnah. Keine Buzzwords, keine Beraterfassade. Stattdessen: strukturierter Macher mit Bodenhaftung, klare Sprache und Umsetzung im Fokus.
Kurz gesagt: kein Guru, sondern jemand, der weiß, wie echte Entwicklung funktioniert – weil er Ihre Situation durch seine Erfahrungen nachvollziehen kann.
3.3 Wie arbeiten Sie und was unterscheidet Sie von anderen?
Bei uns geht es nicht um Show, Eitelkeit oder Selbstdarstellung. Es geht ausschließlich um Ihre Ergebnisse.
Wir sind gnadenlos ehrlich, geben klares Feedback und sprechen auch unbequeme Wahrheiten an – wenn es hilft, Ihr Unternehmen voranzubringen. Und ja: Wenn es sein muss, gibt es auch mal einen Arschtritt. Immer mit dem Ziel, dass Sie Klarheit gewinnen, Blockaden auflösen und spürbar vorankommen.
Wir verschwenden keine Zeit mit endlosen Workshops oder Konzepten, die nur in Schubladen landen. Stattdessen: strukturierte Impulse, direkt umsetzbare Aufgaben und persönliche Begleitung. Schritt für Schritt – klar, fokussiert und mit System.
Kurz: Keine Ego-Show, sondern messbare Ergebnisse – strukturiert, fordernd und immer an Ihrer Seite.
3.4 Sie sind Hochschuldozent – ist das nicht zu theoretisch?
Im Gegenteil: Die Kombination aus Lehre und praktischer Arbeit ist ein echter Mehrwert.
Ich lehre an praxisorientierten Hochschulen – mit Fokus auf duale Studiengänge. Das heißt: Meine Inhalte entstehen im direkten Austausch mit Unternehmen und Nachwuchsführungskräften, die mitten im Arbeitsalltag stehen.
Gleichzeitig nutze ich die wissenschaftliche Perspektive gezielt: Ich arbeite fundiert, mit empirisch erprobten Modellen – denn gute Daten und saubere Methoden liefern Klarheit, wo Bauchgefühl an Grenzen stößt.
Kurz gesagt: Sie profitieren von einem Mix aus fundierter Theorie und praxiserprobter Umsetzung – verständlich erklärt, wirksam umgesetzt, ohne Berater-BlaBla.
3.5 Sie kennen meine Branche nicht – funktioniert das trotzdem?
Ob Industrie, Handwerk, Pflege, Beratung, Produktion, Handel oder Dienstleistung: Die Herausforderungen ähneln sich – unklare Zuständigkeiten, verzettelte Abläufe, fehlende Verantwortung.
Unser System bringt genau hier Struktur, Klarheit und Verbindlichkeit – unabhängig von der Branche. Entscheidend ist nicht, was Sie produzieren oder anbieten, sondern ob Sie bereit sind, Strukturen zu schaffen, die tragen.
Kurz: Was wir tun, wirkt nicht branchenspezifisch – sondern strukturell.
3.6 Mit wem arbeiten Sie – und mit wem nicht?
Wir arbeiten mit Geschäftsführern, die entschlossen sind, ihr Unternehmen gezielt weiterzuentwickeln – nicht mit denen, die nur auf schnelle Impulse hoffen oder auf externe Wunderlösungen warten.
Wenn Sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu vereinfachen und sich ehrlich mit den Schwachstellen in Ihrem Betrieb auseinanderzusetzen, sind Sie bei uns richtig. Unser System funktioniert nur mit Menschen, die Veränderung wirklich wollen – und bereit sind, ins Handeln zu kommen.
Nicht geeignet ist das Programm für sogenannte „Freizeitkapitäne“: Menschen, die sich lieber im Status quo einrichten, Ausreden finden oder hoffen, dass sich durch ein Gespräch alles ändert. Wer auf Motivationssprüche hofft statt auf Umsetzung setzt, ist bei uns fehl am Platz.
Kurz: Wir sind nicht für alle da – sondern für Macher, die bereit sind, ihr Unternehmen auf ein neues Level zu heben.
3.7 Warum wird hier nicht durchgängig gegendert?
Weil ich Klarheit vor Kompliziertheit stelle.
In meinen Texten verwende ich die klassische, gut lesbare Form – und spreche z. B. von Geschäftsführern, Inhabern oder Mitarbeitern. Selbstverständlich sind damit immer alle Geschlechter gemeint.
Das ist keine Abwertung – sondern eine bewusste Entscheidung für Verständlichkeit. Sprache soll bei mir nicht belehren, sondern erreichen.
Und ganz ehrlich: Die Geschäftsführerinnen und Führungskräfte, mit denen ich zusammenarbeite, wissen das – und stören sich nicht daran. Sie wollen ihr Unternehmen weiterentwickeln – nicht an Formulierungen festhängen.
4. Lohnt sich das KMU-Entwickler-System – und wirkt das wirklich?
4.1 Was kostet das Programm?
Was Sie bekommen, ist keine Theorie – sondern ein funktionierendes System. Kein Tagesworkshop, kein Foliensatz, kein Drei-Termine-Angebot – sondern eine sechsmonatige Umsetzungsbegleitung mit echtem Fortschritt.
Für denselben Preis, für den Sie anderswo ein paar Beratertage bekommen, bekommen Sie bei uns Struktur, Klarheit und ein Ergebnis, das bleibt.
Die Investition liegt im oberen vierstelligen Bereich – und rechnet sich durch reduzierte Reibungsverluste, bessere Abläufe, klarere Verantwortlichkeiten und mehr Zeit für das, was Ihr Unternehmen wirklich nach vorn bringt.
4.2 Lohnt sich das finanziell wirklich?
Wenn Sie das System nicht einführen, verbrennen Sie jeden Tag Geld – durch Rückfragen, Doppelarbeiten, Reibungsverluste und Abstimmungschaos. Das ist wie ein Unternehmen, das mit angezogener Handbremse fährt: Der Motor läuft, aber der Fortschritt bleibt auf der Strecke.
Mit dem KMU Entwickler-System stoppen Sie genau diese schleichenden Verluste. Sie senken verdeckte Kosten, entlasten Ihr Team – und schaffen gleichzeitig Raum für zusätzlichen Umsatz: durch bessere Steuerung, klarere Abläufe und gezielteren Fokus auf das, was wirklich zählt.
Fazit: Es ist ein klares WIN-WIN. Wer das System nicht nutzt, zahlt drauf – Tag für Tag.
4.3 Ich habe schon vieles probiert – warum sollte es diesmal klappen?
Weil Sie diesmal nicht wieder mit einem netten Seminar, einem guten Buch oder einem motivierenden Vortrag enden – und dann doch allein vor der Umsetzung stehen.
Unser System ist kein loses Format, sondern wie ein gutes Navigationssystem: Sie kennen das Ziel, wir liefern Ihnen die Route – mit klaren Etappen, Zwischenstopps zur Standortbestimmung und direktem Feedback, wenn Sie mal falsch abbiegen.
Sie müssen nicht rätseln, sondern werden geführt. Kein Stolpern, kein Verlaufen – sondern Fortschritt mit System.
Kurz: Keine weitere Theorie zum Weglegen – sondern ein strukturiertes System, das Sie sicher ans Ziel bringt.
4.4 Wie kann ich sicher sein, dass es wirkt?
Wir definieren Ziele – und prüfen den Fortschritt regelmäßig. Mit Review-Calls, Erfolgsjournal, Wochenaufgaben und Feedbackschleifen.
Sie sehen Woche für Woche, was sich verändert – nicht nur auf dem Papier, sondern in Ihrem Alltag.
4.5 Muss ich nicht erst eine Strategie haben, bevor ich loslege?
Nein. Struktur kommt vor Strategie.
Wenn der Alltag chaotisch ist, bringt die beste Strategie nichts. Wir schaffen zuerst ein stabiles Fundament – dann können Sie Ihre Strategie gezielt umsetzen.
4.6 Was ist, wenn mein Team nicht mitzieht?
Dann arbeiten wir genau daran. Wir bringen Struktur in Ihre Führung, machen Zuständigkeiten klar und gestalten Kommunikation so, dass Orientierung entsteht. Veränderung braucht Klarheit – dann folgt das Team.
Wichtig zu wissen: Wenn sofort alle begeistert wären, wäre die Veränderung zu klein. Wirklicher Wandel erzeugt Reibung – genauso wie Muskelkater nach dem ersten echten Training.
Genau hier setzen wir an: Wir holen die Mitarbeitenden Schritt für Schritt ins Boot, machen Erwartungen transparent und sorgen für ein System, das Sicherheit gibt – auch wenn es anfangs ungewohnt ist.
Kurz: Veränderung darf unbequem sein – solange sie Klarheit schafft und Wirkung zeigt.
4.7 Ich habe bereits Führungskräfte – was passiert mit denen?
Perfekt. Dann schaffen wir eine Führungsarchitektur, die Verantwortung regelt, Entscheidungswege entlastet und Ihr Team stark macht.
Führung muss nicht kompliziert sein – sondern klar und verbindlich.
4.8 Halten Sie auch Vorträge – oder geht’s bei Ihnen nur um Umsetzung?
Ich halte auch Keynotes – aber nur, wenn danach etwas passiert. Wenn es Ihnen nur um Inspiration geht, sind andere besser geeignet.
Wenn Sie Veränderung wollen, die wirklich etwas bewirkt, sind Sie bei mir richtig: Meine Vorträge zeigen, was möglich ist – und mein System sorgt dafür, dass daraus echte Veränderung wird. Keine einmalige Show – sondern nachhaltiger Fortschritt.
4.9 Kann ich auch mit Ihnen zusammenarbeiten, wenn mein Unternehmen nicht im Westerwald ansässig ist?
Absolut – wir arbieten mit Unternehmen aus ganz Deutschland, vollständig digital.
Das gesamte 6-Monats-Programm ist so aufgebaut, dass wir ortsunabhängig zusammenarbeiten können: mit klaren Impulsen, persönlichen Calls, WhatsApp-Support und vertiefenden Inhalten – effizient, flexibel und wirkungsvoll.
Dominik Krause braucht nicht die Bühne – er arbeitet bewusst im Hintergrund, damit Sie die Führung übernehmen und Ihr Team erlebt: Jetzt bewegt sich wirklich etwas.
Kurz: Nicht der Standort zählt – sondern der Wille zur Veränderung.
4.10 Gibt es Beispiele für typische Ziele im Programm?
Ja – viele Geschäftsführer starten mit Zielen wie: den Feuerwehrmodus beenden, mehr Zeit für strategische Themen gewinnen, Verantwortung im Team klarer verteilen, Reibungsverluste und Rückfragen reduzieren oder interne Abläufe vereinfachen, um profitabler zu werden.
4.12 Was macht das KMU Entwickler-System so besonders?
Es ist kein Konzept – sondern ein bewährter Fahrplan. Alltagstauglich, individuell und fokussiert auf sichtbare Ergebnisse. Die Kombination aus Struktur, persönlicher Begleitung, direkter Erreichbarkeit und klaren Tools macht es besonders wirksam.
Ganz ehrlich: Sie wissen, dass Sie nicht warten sollten.
Sichern Sie sich jetzt Ihre kostenlose Potenzial-Analyse!
In einem kostenlosen 20‒minütigen telefonischen Analysegespräch klären wir anhand gezielter, systematischer Fragen, wo in Ihrem Unternehmen aktuell der größte Hebel liegt. Das Ergebnis: Entweder Sie sind bereits hervorragend aufgestellt oder wir identifizieren konkrete Ansätze zur Optimierung. So oder so: Sie gewinnen an Klarheit.
4,92 von 5 basierend auf über 300 Bewertungen
Wir unterstützen KMU-Geschäftsführer dabei, ihre Betriebe effizienter aufzustellen, Strukturen zu schaffen und mehr Freiraum im Alltag zu gewinnen – ohne neues Personal und ohne Berater-BlaBla.
Kontakt
Dominik Krause
DER KMU Entwickler
© Dominik Krause | DER KMU Entwickler 2025